- home •
- Inspiration •
- Wohnstile •
- Japandi Interieur
Der Japandi Wohnstil

Wahrscheinlich hast du schon einmal von ihm gehört: dem Japandi-Wohnstil. Ein Stil, der seit 2020 in den Niederlanden sehr beliebt ist, aber wusstest du, dass dieser Stil schon mehr als ein Jahrhundert existiert? Was genau bedeutet dieser Stil? Was sind die Merkmale und wie kannst du diesen Stil in deinem Interieur umsetzen? In diesem Blog teilen wir alles, was du über diesen Trend wissen musst!
Was ist der Japandi-Stil?

Was ist der Japandi-Stil? Der Name verrät es bereits – Japandi ist eine Kombination der japanischen und skandinavischen Stile. Die Wurzeln von Japandi liegen in der japanischen Wabi-Sabi-Philosophie und dem skandinavischen Hygge. Wabi-Sabi ist eine Lebensweise, die Einfachheit, Zufriedenheit und ein langsames Leben schätzt. Hygge hingegen konzentriert sich mehr auf Komfort, Gemütlichkeit und Wohlbefinden.
Der Japandi-Wohnstil vereint die besten Elemente von Wabi-Sabi und Hygge. Er schafft ein Interieur, das beruhigend und ruhig ist, gleichzeitig aber auch warm und einladend wirkt. Der Fokus liegt auf natürlichen Materialien, einfachen Formen und subtilen Details.
Die Merkmale des Japandi-Stils:
- Minimalistisches Design
- Natürliche Materialien
- Less is more
- Verwendung von Erdtönen
- Ruhe und Harmonie
- (Subtile) Details
- Zeitlos und elegant
- Einfache Formen
Japandi-Stil in deinem Interieur
Minimalismus ist das Markenzeichen des Japandi-Stils und daher von wesentlicher Bedeutung. Achte darauf, dass dein Raum Ruhe und Weite ausstrahlt. Vermeide Gegenstände mit Fransen oder übermäßigen Verzierungen, denn bei diesem Stil soll dein Interieur Einfachheit verkörpern. Möchtest du ein erfolgreiches Japandi-Interieur schaffen? Wähle dann Qualität statt Quantität für jedes einzelne Stück!
Um ein einladendes, japanisches Zimmer zu gestalten, solltest du erdige und neutrale Töne verwenden. Denk dabei an Weiß, Beige und Braun. Schwarz kann als Akzentfarbe für Dekorationen eingesetzt werden. Minimalismus ist das Herzstück des Japandi-Stils, daher ist eine einfache Farbpalette unerlässlich. Verwende nicht mehr als drei oder vier Farben in einem Raum.
Im Japandi-Stil werden viele natürliche Materialien genutzt. Dazu gehören Holz, Bambus, Rattan, Leinen und Keramik. Natürliche Materialien sorgen für eine warme und einladende Atmosphäre im Japandi-Stil. Durch die Kombination verschiedener natürlicher Materialien erschaffst du eine einzigartige und stilvolle Wohnumgebung.

Japandi bei Kötter Living
Bei Kötter Living können wir dir helfen, ein Japandi-Interieur zu gestalten! Unsere erfahrenen Innenarchitekten und Stylisten sind stets auf dem neuesten Stand der Trends. Vereinbare unverbindlich einen Termin für eine kostenlose 3D-Beratung. Während dieses Termins gehen wir auf deine Wünsche und Bedürfnisse ein und gestalten gemeinsam dein Trauminterieur.
Japandi-Stil: Unsere Favoriten
Tipps für den Japandi-Wohnstil

Die Schaffung eines Japandi-Stils in deinem Interieur dreht sich also darum, die perfekte Balance zwischen der ruhigen Eleganz des japanischen Designs und dem praktischen Minimalismus des skandinavischen Stils zu finden. Hier sind Tipps, um diese Ästhetik in deinem Zuhause umzusetzen:
- Wähle neutrale Farben – denke an Weiß, Beige und Braun.
- Nutze natürliche Materialien.
- Setze auf einfache, aber funktionale Möbel.
- Grün ist ein Muss! Verschöner dein Japandi-Interieur mit Pflanzen und schaffe eine natürliche Atmosphäre.
- Mische und kombiniere Texturen und Stoffe.
- Wähle organische Formen.
Bei Kötter Living helfen wir dir gerne dabei, dein Trauminterieur zu entwickeln. Ob im Japandi-Stil oder im Hotel Chic-Stil – bei Kötter Living ist es uns am wichtigsten, eine einzigartige und angenehme Wohnumgebung für dich zu schaffen!